Einzelhandel ist vielseitig

Allgemeines Berufsbild

Das Berufsbild dieses Lehrberufs ist sehr vielseitig. Einzelhandelskaufleute sind in Einzelhandelsbetrieben für den Einkauf, die Lagerung und den Verkauf von Waren verantwortlich und erledigen Büroarbeiten. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit ist der Verkauf von Waren. Im Einkauf ermitteln Einzelhandelskaufleute den Warenbedarf anhand des Lagerbestandes und der KundInnennachfrage. Sie wählen und bestellen Waren aus den Angeboten z.B. von Großhändlern und Herstellerfirmen. Bei der Warenübernahme kontrollieren Einzelhandelskaufleute, ob Bestellung und Lieferung übereinstimmen. Im Warenlager sorgen die Einzelhandelskaufleute für die richtige Lagerung der gelieferten Waren. Bevor die Waren zum Verkauf angeboten werden, zeichnen sie die Preise aus. Sie gestalten außerdem Werbeflächen, etwa Schaufenster und Regale, und stellen Kataloge oder Sonderangebote zusammen. Im Verkauf beraten sie die KundInnen und führen Verkaufsgespräche. Dabei erkundigen sie sich nach den Wünschen und geben Informationen z.B. zum Gebrauch oder zum Preis der Waren. Schließlich stellen die Einzelhandelskaufleute die Rechnung aus, nehmen den Geldbetrag entgegen und verpacken die gekaufte Ware. Bei einiger Berufserfahrung kann zu ihrem Aufgabenbereich außerdem die MitarbeiterInnenführung gehören.

 

Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel (AEH) ...

  • verkauft Waren und Dienstleistungen unter Einsatz seiner/ihrer Warenkenntnisse und bietet Serviceleistungen an;
  • nimmt Bestellungen und KundInnenaufträge entgegen und wickelt diese ab;
  • kann die Grundlagen von Garantie und Gewährleistung erklären;
  • nimmt Reklamationen entgegen und behandelt diese;
  • kennt die Bedeutung einer nachhaltigen, ökologischen Produktion und die Auswirkungen der Globalisierung;
  • ermittelt den Warenbedarf und wirkt bei der Warenbeschaffung mit;
  • wirkt bei der Warenannahme und Warenkontrolle mit, kontrolliert und pflegt Warenbestände, zeichnet Ware aus und lagert diese;
  • platziert und präsentiert Waren im Verkaufsraum und wirkt bei Maßnahmen der Verkaufsförderung mit;
  • bedient die Kassa und führt Kassa-Abrechnungen durch;
  • wertet Kennziffern und Statistiken für die Erfolgskontrolle aus und leitet Maßnahmen daraus ab;
  • wirkt bei der Planung und Organisation von Arbeitsprozessen mit;
  • setzt Informations- und Kommunikationstechniken ein;
  • arbeitet team-, kundInnen- und prozessorientiert und setzt dabei seine/ihre Service- und Dienstleistungskompetenz ein.

 

Schwerpunkt Sport ...

  • haben sehr viel Kundenkontakt;
  • präsentiert Sportartikel und Sportbekleidung verkaufsgerecht und gestaltet modische Ensembles;
  • berät bei der Produktauswahl vor allem hinsichtlich Farbe, Stil und Funktion unter Berücksichtigung modischer Einflüsse und Trends und informiert über Materialien, Verträglichkeit und Pflege der Textilien;
  • informiert über die richtige Verwendung von Sportgeräten sowie über die dazu notwendigen gesundheitlichen sowie physiotherapeutischen und orthopädischen Voraussetzungen;
  • bietet Kombinationen, Accessoires und Zusatzartikel an;
  • bietet Serviceleistungen des Sportartikelhandels an und führt diese aus;
  • berät über die für die verschiedenen Sportarten adäquaten Schutzausrüstungen.

 

Schwerpunkt Textil ...

  • wirkt bei der Planung der Warenbeschaffung unter Berücksichtigung aktueller Modetrends, Designerlinien, saisonaler und regionaler Erfordernisse mit;
  • präsentiert das betriebliche Warensortiment verkaufsgerecht und gestaltet modische Ensembles;
  • berät bei der Produktauswahl vor allem hinsichtlich Farbe und Stil unter Berücksichtigung modischer Einflüsse und Trends sowie über die Zusammensetzung, die Verträglichkeit und die Pflege der Textilien und Accessoires;
  • schätzt KundInnen hinsichtlich der Konfektionsgröße und des persönlichen Kleidungstils richtig ein;
  • führt MehrkundInnenberatung durch.

 

Schwerpunkt Digitaler Verkauf - zusätzlicher Schwerpunkt ...

  • kann die Einsatzmöglichkeiten von mobilen Endgeräten im Rahmen der Verkaufstätigkeit abschätzen, ist sich aber auch der Risiken der digitalen Welt bewusst;
  • kann mobile Endgeräte bei seinen/ihren Verkaufs- und Beratungsgesprächen kunden- und bedarfsgerecht einsetzen;
  • nutzt mobile Endgeräte beim Anbieten von Ergänzungs- und Ersatzartikeln und anderer betrieblicher Serviceleistungen;
  • weiß mit Retouren aus dem Multi-Channel-Selling (Online kaufen – Offline retournieren) umzugehen;
  • wirkt beim Beantworten von online-Anfragen im Rahmen seines/ihres Tätigkeitsbereiches mit.

 

Quelle: AMS